Vier Generationen Schmolck

Emil Schmolck geboren am 01. Mai 1906, gestorben am 15. November 1983


Sein Vater Christoph Benjamin Schmolck, Schreinermeister aus Tegernau, hat 1904 Berta Engler geheiratet

Emil Schmolck hat die Firma von Oberschlossermeister Otto Gerber gepachtet. Emil Schmolck war ein sehr tüchtiger und beliebter Mann. Als 1947 sein Geschäft nicht so anlief, wie er es sich erhofft hatte, war die Firma Fahr eine große Stütze. „Damals haben die Herren der Direktion von Fahr auf der Durchreise oft bei uns übernachtet.“ Emil und seine Frau haben beispielsweise auch mit dem Mercedes-Benz Direktor einen Ausflug ins Elsass gemacht. Die erste motorbetriebene Generation Traktoren, die wir verkauft haben, waren Holzgastraktoren, die man mit einer Kurbel zum Laufen bringen musste.

1954 haben wir den Vertrag als UNIMOG Generalvertretung erhalten. Das hat uns damals einen großen Aufschwung gebracht. Grund dafür waren auch die harten Winter, vor allem im Schwarzwald. Da musste eigentlich jede Gemeinde mindestens einen UNIMOG mit Schneepflug und Streugerät haben. Das hat dazu geführt, dass wir 1965 einen neuen Betrieb mit mehr Platz auf der anderen Seite der Elz gebaut haben, dem heutigen Hauptstandort Am Elzdamm 2. Da Emil Schmolck aus Müllheim stammte, hat er auch dort eine Filiale eröffnet. Durch den Neubau 1966 haben wir in Müllheim den ersten Mercedes-Benz PKW Vertrag erhalten.

1977 bauten Emil und Hans Rudolf Schmolck den BOSCH-Dienst in Emmendingen. Da haben wir dann auch erstmals PKW in Emmendingen repariert. Das war damals dann schon ein sehr fortschrittlicher Betrieb.

Herr Schmolck ist auch noch im älteren Alter durch die Firma gelaufen und hat sich gerne mit den Mitarbeitern unterhalten.

Das hat ihm weiterhin eine große Freude gemacht, da er weiß, dass durch seinen Sohn Hans Rudolf Schmolck der Fortbestand der Firma gewährleistet ist.

Hans Rudolf Schmolck, 90 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, 2. Generation im Familienunternehmen Schmolck


Hans Rudolf Schmolck (geboren am 17. Dezember 1931), unser Seniorchef und Vorbild, durfte am 26. Mai 2023 im Alter von 91 Jahren friedlich von uns gehen.

Hans Rudolf Schmolck war 16 Jahre alt, als sein Vater Emil Schmolck unsere Firma von Oberschlossermeister Otto Gerber gepachtet hat. Er war ein sehr tüchtiger und beliebter Mann. Als 1947 sein Geschäft nicht so anlief, wie er es sich erhofft hatte, war die Firma Fahr eine große Stütze. Damals haben die Herren der Direktion von Fahr auf der Durchreise oft bei uns übernachtet. Beziehungen waren alles. Da hat man den Vertreter von Fahr oder die Leute von Mercedes-Benz auch mal zu Hause zum Mittagessen eingeladen. Die Eltern von Hans Rudolf haben beispielsweise auch mit dem Mercedes-Benz Direktor einen Ausflug ins Elsass gemacht.

Leiterwagen waren die ersten Fahrzeuge, die Schmolck verkauft haben. Zu Zeiten der Firmengründung gab es noch viele Pferde und Ochsen. Daher haben wir hauptsächlich Grasmäher, Heuwender oder andere Landmaschinen mit Pferdegespann verkauft. Die erste motorbetriebene Generation Traktoren, die wir verkauft haben, waren Holzgastraktoren, die man mit einer Kurbel zum Laufen bringen musste.

Das komplette Interview können Sie im Video sehen.

Bernhard Schmolck, 59 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, 3. Generation im Familienunternehmen Schmolck

 

Was prägte Ihre Jahre bei Schmolck?

Als ich 1989 eingestiegen bin, hatten wir drei Betriebe, welche ganz unterschiedlich strukturiert waren: Müllheim, schon mit Mercedes-Benz PKW, Transporter & LKW. Den Hauptbetrieb in Emmendingen mit UNIMOG und MB-trac. Und damals schon ein sehr wendiges Unternehmen: Der BOSCH-Dienst, welcher alles rund um die Autoelektrik gemacht hat.

Als der MB-trac eingestellt wurde, haben wir ein Angebot von Daimler-Benz bekommen. In diesem Brief stand, dass wir den Vertrag für Mercedes-Benz LKW und PKW erhalten werden, wenn wir in absehbarer Zeit ein neues Gebäude bauen. Den Neubau eröffneten wir 1998 am heutigen Standort in Emmendingen. Wir haben mit dem Neubau den Nerv der Zeit getroffen und nicht nur Technik verkauft, sondern auch Ambiente.

Das komplette Interview können Sie im Video sehen.

Pascal Schmolck, 41 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 4. Generation im Familienunternehmen Schmolck

 

Was prägte Ihre Jahre bei Schmolck?

2014 bin ich, nach meiner Tätigkeit als Softwareentwickler, zurück ins Familienunternehmen gekehrt. 2015 kam die Marke ŠKODA zu Schmolck. Das Eingliedern dieser Marke in bestehende Geschäftsprozesse war eine große Herausforderung. Zudem war ich bei der Planung und Konzeption des ŠKODA-Neubaus beteiligt. Dieses Gebäude nun mit Leben gefüllt zu sehen, ist ein schönes Gefühl.

Wie ist der Blick in die Zukunft?

Unsere Historie hat mich gelehrt: Der Kunde und seine Zufriedenheit stehen immer im Mittelpunkt! Das wird sich auch mit den Herausforderungen der Zukunft nicht ändern und sehe ich mitunter als eine meiner Hauptaufgaben.

Das komplette Interview können Sie im Video sehen.

Hallo, haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne hier.